Missionslogbuch der USS Esquiline

Willkommen im Forum des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels.
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!
  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70842,81 [13.01.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Lima-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Kylaa Marea als MO
    SCPO. Henry Hawkins als TO|SO, Ltjg. Hawkins WO, Lt. McNally als C|O, Mai-Ling Jackson


    Entschuldigt abwesend
    Cmdr. Sybil Xukathalyre


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Der Überfall“


    Die USS Esquiline hatte sich vom Stützpunkt der 2. Flotte bei Andor auf den Weg zu ihrem neuen Heimathafen gemacht, der Sternenbasis 23, wo die Vigilant Sentinels nun in den nächsten Jahren stationiert werden. Man hatte bereits 3/4 des Weges hinter sich gebracht und Sternenbasis 343 vor geraumer Zeit passiert, als man einen Notruf empfing. Der Notruf kam von einer nicht föderalen Kolonie. Diese wurde scheinbar durch eine benachbarte, ebenfalls nicht föderale Kolonie, angegriffen. Scheinbar hatten die Angreifer es auf die Dilithium-Vorräte der Kolonie abgesehen. Auf dem Planeten befand sich auch ein Raumhafen des Konzerns [wiki='Lan Tian'][/wiki] welcher ebenfalls angegriffen wurde. Rear Admiral Kaaran erfuhr von dem Angriff nach einem kleinen Briefing ausgewählter Crewmitglieder. Er befahl sofort den Kurs zu wechseln und zur nahen Kolonie zu fliegen, um die Föderationsbürger aus dem Raumhafen Lan Tians zu evakuieren.


    Zusammen mit der USS Verity änderte die Esquiline den Kurs und erreichte auch schon kurze Zeit darauf das Zielsystem. Man konnte bereits aus der Ferne feststellen, dass fünf Schiffe des Nachbar-Systems dabei waren, die beiden bewohnten Planeten zu plündern. Es konnte erhöhter Shuttleverkehr festgestellt werden. Auf die Rufe der Sternenflotte reagierten die Angreifer nicht. Zeitgleich mit der Sternenflotte erreichten auch drei Schiffe der Sema-Foundation das System, um eine ihrer Einrichtungen auf dem Planeten zu evakuieren. Die Schiffe der Sema-Foundation nahmen eine gemeinsame Formation mit der Esquiline und Verity ein, die Angreifer hielten sich von ihnen fern. Kaaran startete eine Rettungsoperation und schickte einige Shuttles samt Außenteam los, um die Bürger der Föderation zu retten. Auch die Sema-Foundation startete Shuttles und nahm schließlich Kontakt zu der Esquiline auf.


    An Bord des semanischen Flaggschiffs befand sich Mai-Ling-Jackson, welche nun auch Kontakt zu der Sternenflotte herstellte. Sie stellte sich als Diplomatin der Republik Sema vor, was durch Ltjg. Hawkins nach einer späteren Recherche im Hauptcomputer bestätigt wurde. Damit war sie - vorläufig - vor einer Festnahme durch föderale Behörden sicher. Jackson versicherte Kaaran, dass sie sich geändert habe und nun nicht mehr kriminell wäre. Gemeinsam schafften es die Sternenflotte und Sema-Foundation, ihre Leute zu evakuieren und Kurs auf Sternenbasis 23 zu nehmen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    4 Mal editiert, zuletzt von Henry Hawkins ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71148,89 [27.01.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Grün
    Position: [wiki='Sternenbasis 23'][/wiki] / [wiki='Rylon-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO, PO2 John Xukathalyre SO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Kylaa Marea als MO
    SCPO. Henry Hawkins als TO|SO, Mai-Ling Jackson


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Das Lagerhaus“


    DIe USS Esquiline befand sich noch immer angedockt bei Sternenbasis 23. Rear Admiral Kaaran hatte derweil mit der Aeternitas-A ein Außenteam unter dem Kommando von seiner Stellvertreterin zum benachbarten Sternensystem Rylon geschickt. Nach einigen Geheimdienst Informationen gab es dort ein Versteck einer Schmugglerbande, die auch auf der Sternenbasis operierte. Während das Außenteam im Rylon-System eintraf, wurde der Admiral auf der Sternenbasis in ein Gespräch mit der Botschafterin Mai-Ling Jackson der Republik Sema verwickelt.


    Chief Hawkins teilte dem restlichen Außenteam die Informationen mit, die er im Auftrage Kaarans zu den Schmuggler und dem bevorstehenden Einsatz gesammelt hatte. Kurz danach landete das Shuttle auch schon auf dem Waldplaneten und man machte sich auf den Weg zum vermuteten Standort der Schmugglerbasis. Diese sollte sich weit außerhalb der einzigen Siedlung auf Rylon Prime befinden. Die Hinweise deuteten auf eine unterirdische Anlage hin und das Außenteam hielt Ausschau nach einem Eingang. Nach einer kurzen Suche fand man den Zugang, welcher holografisch getarnt war. Der Gang verlief unterirdisch weiter in das hügelige Gelände hinein. Am Ende des Ganges fand das Außenteam ein riesiges, unterirdisches Lagerhaus. In den vollen Regalreihen befanden sich überwiegend antike und seltene Gegenstände sowie Artefakte. Darunter auch das Holzkästchen mit dem Artefakt, was Chief Hawkins vor einigen Monaten durch Lysara gestohlen wurde. Zu jedem Gegenstand wurden an den Regalreihen auf Displays der Fundort und die Bezeichnung des Gegenstandes dokumentiert. Ebenso fand man einige Güter, die scheinbar von der Sema-Foundation stammten. Ob diese jedoch von der Organisation gestohlen wurden oder Sema hinter diesem versteckten Lagerhaus steckte. Man ließ einige Sensoren am Eingang zurück um die Schmuggler später noch auf frischer Tat ertappen zu können und machte sich auf den Rückweg zur Aeternitas-A.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71187,54 [03.02.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='!kaMore-System '][/wiki]


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO, Premierminister !arTrem
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als TO|SO


    Entschuldigt abwesend
    Ens. Kylaa Marea


    Unentschuldigt abwesend
    -



    Gäste
    -



    "Der Anfang allen Übels "


    Die USS Esquiline war im System von [wiki='!ulChuria'][/wiki] eingetroffen, um erste Gespräche mit dem Vertreter der Republik, Premierminister !arTrem zu führen. Das Treffen fand auf einer Raumstation im System statt. Noch während der Begrüßung kam es zu einem Angriff auf die Raumstation. Es stellte sich heraus, dass es Kolonisten von !vaPir waren, die es auf die eingelagerten Lebensmittelvorräte abgesehen hatten.
    Aufgrund des Angriffs aktivierte die churianische Raumstation ihre Schutzschilde, sodass das Außenteam von seinem derzeitigen Standorts nicht zurück auf die Esquiline gebeamt werden konnte. An Bord bemühten sich Ensign McNally, Lieutenant Kantala und Ensign Keel, einen Transportpunkt für das Außenteam zu schaffen, zeitgleich wurde ein Shuttle bereitgestellt als zweite Option. Schließlich wurde ein Transportfenster gefunden und die entsprechenden Koordinaten an das Außenteam übermittelt.
    Dieses arbeitete sich über mehrere Decks abwärts in Richtung Shuttlehangar, in dessen Nähe Ensign Keel in den Schilden eine Lücke ausgemacht hatte. Schließlich erreichten sie die errechnete Position und kehrten unversehrt auf das Schiff zurück.


    Die diplomatischen Gespräche mussten zu diesem Zeitpunkt als gescheitert erklärt werden, so befahl Rear Admiral Kaaran die Rückkehr zu [wiki='Sternenbasis 23'][/wiki], um dort nach seiner Berichterstattung an die Sternenflotte neue Befehle abzuwarten.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71330,28 [24.02.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='!vaRon-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, Delegierter !jeTams
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, Botschafter !soLynx
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    Ens. Kylaa Marea


    Gäste:
    -



    "Umwälzungen"


    Die USS Esquiline hatte das [wiki='!vaRon-System'][/wiki] erreicht, um die Delegation des Kolonialplaneten [wiki='!vaPir'][/wiki] an Bord zu nehmen und alsbald nach Sternenbasis 23 zu eskortieren. Während die meisten Delegierten sich einige Stunden nach Eintritt in den Orbit bereits an Bord des Raumschiffes befanden und im 9Vorne von Big Mike bewirtet wurden, war Commander Xukathal'yre'Rakos mit einem Außenteam und dem Typ 9-Shuttle Iustitia zur Oberfläche des Planeten aufgebrochen, um Botschafter !soLynx in Empfang zu nehmen, das letzte noch fehlende Mitglied der Delegation. Notwendig war die Abholung mit den Shuttle geworden, da das churianische Militär in dem Konflikt mit den Kolonisten Transportblockierer auf Teilen des Planeten zum Einsatz brachte.
    Auf einem Landeplatz am Rande der Stadt erwartete man die Ankunft des Fluggleiters von Botschafter !soLynx, doch traf dieser weder pünktlich ein noch reagierte er auf Rufe. Schließlich entschied sich Commander Xukathal'yre'Rakos zum Start und zur Aufnahme der Suche nach dem Gleiter. Das maßgeblich von Industrie und einigen Wohnblocks beherrschte Umfeld des Landefeldes wurde, wie auf Anfrage die Operationsleitung der USS Esquiline bestätigte, seit einigen Stunden von starken Unruhen beherrscht, da es wiederholt zu Konfrontationen zwischen Gruppen demonstrierender Kolonisten und Einheiten des churianischen Militärs gekommen war. Barrikaden beherrschten die Straßen und vereinzelt kam es zum Einsatz schwerer Waffensysteme, sodass zahlreiche Gebäude mitunter stark beschädigt waren und vereinzelt auch Brände wüteten. Mittels optischer Suche entdeckten Lieutenant Kantala und Senior Chief Petty Officer Hawkins den Gleiter schließlich. Er lag in den Trümmern eines Gebäudes, dessen Decke er bei einem Absturz offenbar durchschlagen hatte. Ensign Keel landete die Iustitia nahe der Absturzstelle und das Außenteam leitete eine Rettungsaktion ein. Sie stießen in das Gebäude vor, dessen Struktur sich bereits als sehr instabil erwies, wie ein herabstürzender Stahlträger deutlich machte; - es gab indes keine Verletzten. Bei dem Gleiter angekommen fand man die meisten Insassen tot vor, einzig Botschafter !soLynx selbst hatte leicht verletzt überlebt, war indes in dem Wrack des Gleiters eingeklemmt. Während Commander Xukathal'yre'Rakos die Erstversorgung vornahmen, drückten Lieutenant Kantala und Senior Chief Hawkins unter Zuhilfenahme eines mobilen Kraftfeldgenerators die Trümmer auseinander und es gelang, den Botschafter zu befreien. Infolge dieser Maßnahme drohte das Gebäude in Kürze endgültig einzustürzen, ebenso näherten sich Kampfgeräusche der Absturzstelle. Unter großer Eile zog sich das Außenteam daher zurück und erreichte ohne weitere Kontakte die wartende Iustitia, um sich anschließend auf den Weg zur USS Esquiline zu machen.
    An Bord des Raumschiffes hatte Rear Admiral Kaaran indes die Gelegenheit des Aufenthaltes über !vaPir zu einem persönlichen Funkgespräch mit dem in der Nähe operierenden Kommandanten der USS Pandora, Captain Robert Sullivan, genutzt. Er ließ sich über den aktuellen Status des laufenden Einsatzes unterrichten und warnte Captain Sullivan, nachdem er von diesem zuvor über die Ankunft von Versorgungsschiffen aus der Sema-Foundation unterrichtet worden war, dieser Organisation allzu viel Vertrauen entgegen zu bringen. Mit Ende der Verbindung machte sich Rear Admiral Kaaran auf den Weg in das 9Vorne, wo Lieutenant MacLean bisher vergeblich darum bemüht war, die Delegierten von der Sinnhaftigkeit einer medizinischen Untersuchung zu überzeugen. Erst gemeinsam und unter Hinweis auf die Vermeidung von Vorteilen für die churianische Delegation gelang es den Offizieren der Sternenflotte, den Führer der Delegation, !jeTams, schließlich zu überzeugen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71380,78 [10.03.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Grün
    Position: [wiki='Sternenbasis 23'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, div. Orioner
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, Botschafter !soLynx
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als TO|SO


    Entschuldigt abwesend:
    Ens. Kylaa Marea


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Violent Hazard"


    Nach einer Besprechung mit dem Kommandanten der Sternenbasis 23 wurden Rear Admiral Kaaran, Commander Xukathal'yre'Rakos, die Lieutenants MacLean und Kantala sowie die Ensigns Keel und Marea auf der oberen Ebene des Promenadendecks Zeugen eines Angriffs auf einen Churianer. Die Angreifer waren Orioner, die mit äußerster Brutalität handelten.
    Nach dem Eingreifen der Offiziere in die Auseinandersetzung stellte sich heraus, dass der Angegriffene der Delegierte der Kolonie !vaPir, !soLynx war. Er berichtete, dass er wohl das Opfer einer Verwechslung geworden war. Die Orioner hatten ihm mitgeteilt, dass sie die angeforderte biogene Waffe nun übergeben wollten und drängten auf ihre Bezahlung. Als der Delegierte erklärte, dass er nicht wisse, worum es ginge, wurde den Orionern ihr Fehler bewusst und sie versuchten, ihn zu töten.
    Dies misslang durch das Eingreifen der Offiziere, also ergriffen sie die Flucht, während Lieutenant Kantala zu diesem Zeitpunkt die Stationssicherheit informierte. Diese nahm die Suche auf, doch die Information von !soLynx, dass die Orioner eine biogene Waffe an Churianer verkaufen wollten, war so brisant, dass Rear Admiral Kaaran Commander Xukathal'yre'Rakos anwies, mit den Lieutenants MacLean und Kantala, sowie Ensign Keel und Senior Chief Hawkins ebenfalls die Verfolgung aufzunehmen, während die beiden Medizinerinnen den verletzten Delegierten versorgten. Senior Chief Hawkins wies die Stationssicherheit an, ihm alle orionischen Vitalzeichen auf der Station außerhalb des öffentlich zugänglichen Bereiche auf den Tricorder zu übertragen, während Lieutenant Kantala und Ensign Keel ihre Tricorder für bestimmte Suchparameter modifizierten um die Suche nach der Waffe sowie den Orionern zu erleichtern.
    Die ersten Orioner, die das Team aufgrund der Stationssensordaten fand, erwiesen sich als Techniker, die Reparaturarbeiten durchführten. Sie berichteten jedoch von einer Gruppe Orioner, die sich eilig durch den Wartungstunnel abgesetzt hatten. Nach ihrer Angabe befand sich dort nur ein einziger Raum, Lager 16, für Durchgangsware. Das Team folgte der Richtungsangabe und gelangte kurz danach vor der Tür des Lagerraums an, einige Kisten und Fässer im Eingangsbereich boten ihnen gute Deckung. Es befanden sich sechs Orioner in dem Raum, sie versuchten gerade, eine große Kiste eilig aus ihrem Versteck zu zerren, jedoch hat sich diese zwischen einigen Fässern verkeilt, von denen eines umstürzt. Es stellte sich heraus, dass es verdorbenes, romulanisches Ale enthielt, das sich nun auf dem Boden verteilte und diesen extrem rutschig werden ließ. Außerdem verbreitete es einen pestilenzartigen Gestank im Raum.
    Ein Orioner entdeckt Senior Chief Hawkins Spiegelbild in der reflektierenden Oberfläche eines Fasses und eröffnet das Feuer. Dabei wurde schnell klar, dass die Fässer die Strahlen reflektierten und das Feuergefecht zu einem sehr unsicheren Angelegenheit machten.
    Dennoch gelang es schließlich, die Waffenschmuggler auszuschalten und die biogene Waffe sicherzustellen.
    Kurz vor Ende des Schusswechsels waren Rear Admiral Kaaran und Lieutenant MacLean nach der sicheren Rückkehr des Delegierten in sein Quartier ebenfalls zum Lagerraum gebeamt, nachdem Commander Xukathal'yre'Rakos zuvor die Koordinaten übermittelt hatte.
    Sie griffen jedoch nicht in den Schusswechsel ein, sondern warteten in sicherer Entfernung, bis der Zugriff erfolgreich war.
    Nachdem Lieutenant Kantala sich um die sichere Verwahrung der biogenen Waffe gekümmert hatte, kehrte das Team auf die Esquiline zurück, um sich auf mögliche Kontaminierung untersuchen zu lassen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71453,41 [24.03.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins & Damian Keel
    Missionsidee: Henry Hawkins & Damian Keel


    Alarmstufe: Grün
    Position: Sternenbasis 23 / MC85-Epsilon


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, PO Xukathalyre – SO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ens. Damian Keel als C|O, Cpt. Treg
    SCPO Henry Hawkins als TO|SO, VAdm. Rajampet


    Entschuldigt abwesend:
    Lt. Arathel Kantala
    Ens. Kylaa Marea


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Unerwarteter Besuch"


    Die Verhandlungen zwischen den zwei churianischen Parteien hatten auf Sternenbasis 23 begonnen. RAdm. Kaaran fungierte als Mediator. Er nutzte eine Verhandlungspause, um sich mit Cmdr. Xukathalyre in sein Büro zurück zu ziehen und sich zu beraten. Dort wurde er überraschend von VAdm. Rajampet aufgesucht. Dieser war nicht nur zu einem Truppenbesuch auf die Station gekommen. Er eröffnete den beiden Offizieren, dass Mai-Ling Jackson seine uneheliche Tochter sei und er auf der Sternenbasis sei, um sie zu treffen. Sein Interesse gelte dabei jedoch nicht so sehr seiner Tochter sondern viel mehr seiner Enkeltochter. Er bat RAdm. Kaaran darum, eine Ablenkung zu arrangieren, um möglichst viel Zeit allein mit seiner Enkelin verbringen zu können. Der RAdm gewährte ihm diesen Gefallen.


    Währenddessen befanden sich Lt. MacLean, Ens. Keel, SCPO Hawkins und PO Xukathalyre auf einer verdeckten Operation. Captain Treg hatte sich einverstanden erklärt mit seinem Frachter SS Dragonfly vier orionische Schmuggler zu verfolgen, die im Verdacht standen instabile medizinische Vorräte an romulanische Milizen in der klingonische Besatzungszone zu liefern. Doch das Schmugglerschiff steuerte das System MC85-Epsilon an, das im Niemandsland zwischen Föderation und romulanischer Besatzungszone liegt. Das Außenteam beamte sich schließlich auf die Oberfläche des zweiten Planeten in die Nähe des Landeplatzes des Schmugglerschiffs. Als das Team sich dem Hangar des Gebäudekomplexes näherte, bemerkten die Offiziere Kampfgeräusche. Vier Klingonen griffen die lediglich sechs dort befindlichen Orioner an. Das Außenteam entschied sich dafür, nicht einzugreifen und die Schmuggler ihrem Schicksal zu überlassen, um einem möglicherweise weitreichenden Konflikt mit den Klingonen zu vermeiden. Wieder auf dem Frachter konnten sie das System unbehelligt Richtung Sternenbasis 23 verlassen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71535,37 [07.04.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Nahe der föderalen Grenze, zwischen Sternenbasis 23 und dem Territorium der Churianischen Republik


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, Churianischer Attentäter
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als Commander Lexa Jarot XO USS Fenrir
    Lt. Arathel Kantala als CI, Lt. Kemor Rox C|O USS Fenrir
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    Cpt. K'Lupa als KO USS Fenrir
    LtCmdr. John Kelly als SC USS Fenrir
    Ens. Nami Asakura als MO USS Fenrir
    CmA. Charlotte Queen als ING USS Fenrir



    "A different View - Teil II"


    Nach dem Attentat auf die laufenden Verhandlungen zwischen den verfeindeten, churianischen Parteien war es der Stationssicherheit in Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften der vor Anker liegenden Schiffe gelungen, den churianischen Attentäter im Frachtbereich von Sternenbasis 23 zu lokalisieren. Indes erwies sich der Attentäter als äußerst vorausschauend und geschickt, denn trotzdem er von Crewman Apprentice Queen entdeckt worden war, erreichte er unter Zuhilfenahme einer Rauchgranate eine Schleuse, wo er zuvor unentdeckt ein kleines, churianisches Shuttle geparkt hatte. Lieutenant Commander Kelly, Senior Chief Petty Officer Hawkins und den ihnen folgenden Sicherheitsleuten wurde es versagt, den Attentäter bereits hier in Gewahrsam zu nehmen, denn unter dem Schutz einer auf Überladung gestellten Phasenpistole glückte dem Attentäter die Flucht in den Weltraum. Versuche, das wendige Shuttle mit dem Traktorstrahl der Sternenbasis zu erfassen, scheiterten, woraufhin Rear Admiral Kaaran die sofortige Verfolgung anordnete.
    Während Commander Xukathal'yre'Rakos die USS Esquiline zum Start vorbereitete, tat Captain K'Lupa selbiges mit der USS Fenrir. Die Rückkehr aller Besatzungsmitglieder wurde befohlen, sodass beide Raumschiffe schon wenige Minuten später ablegen konnten. Der Navigator Lieutenant Rox konnte die Spur des Flüchtigen aufnehmen und der Kurs führte die beiden Sternenflottenschiffe in die Nähe der Grenze zur Churianischen Republik sowie unmittelbar zur Grenze der Vereinigten Föderation der Planeten. Jedoch wartete vor Ort nicht das churianische Shuttle, stattdessen erfassten die Sensoren einen knapp fünf Kilometer durchmessenden Asteroiden, dessen dichte Kruste neben Gestein aus zahlreichen Mineralien bestand. Diese Konzentration erlaubte zwar, das Lebenszeichen des Churianers im Inneren des mit einer dünnen Atmosphäre gefüllten Asteroiden zu erfassen, eine genaue Positionsbestimmung erwies sich indes als unmöglich. Aufgrund der festen Überzeugung des Rear Admirals, Zeit könne ein wesentlicher Faktor bei dieser Operation sein, entsandten die USS Esquiline und die USS Fenrir je ein Außenteam unter Befehl von Commander Xukathal'yre'Rakos sowie Commander Jarot. Die Teams stießen von zwei Seiten zu einer zentral gelegenen Kaverne vor, was sich in Folge der beengten Platzverhältnisse als schwierig erwies. Am Ziel angekommen fanden sie nebst einem großen, hölzernen Tisch schließlich auch den Attentäter, der just im Begriff war, die Speicherelemente eines Computers zu zerstören. Bevor er mit seinem Tun Erfolg hatte, konnte er mittels Betäubung außer Gefecht gesetzt werden. Eine kurze Analyse dieser Speicherelemente zeigte sodann, dass auf diesen Protokolle von Sitzungen einer Churianischen Gruppe aufgezeichnet waren, die sich in diesem Asteroiden getroffen hatten, um Pläne zur Aufrechterhaltung der für sie profitablen Bürgerkriegssituation zu schmieden.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71612,66 [21.04.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: !vaRon-System


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, Botschafter !soLynx
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, General Kobur
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI, Botschafter !nVarks
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    Ens. Kylaa Marea als MO



    "Das Schwert des Damokles"


    Die diplomatischen Verhandlungen der churianischen Diplomaten waren gescheitert, trotzdem es sich herausgestellt hatte, dass churianische Kriminelle, die finanzielle Vorteile aus dem Bürgerkrieg zogen, die diversen Attentate verübt hatten.
    Da die der Sternenflotte gesetzte Frist, den Bürgerkrieg auf diplomatische Weise zu beenden, sich dem Ende näherte, hatte Kanzler Q'naH ein Geschwader in Richtung der churianischen Systeme kommandiert, um die Aufstände zu beenden. Zu befürchten war, dass dies durch die völlige Zerstörung der Planeten erreicht werden sollte. Der Sinn dieser Aktion würde sein, ein Exempel für potentielle Aufständische im ehemals romulanischen Raum, der nun dem klingonischen Reich unterworfen war, zu statuieren.
    Die Esquiline befand sich in diesem Zeitraum im Anflug auf den churianischen Raum, ihnen quasi auf den Fersen folgte das klingonische Geschwader. Senior Chief Hawkins hatte dessen Größe auf ca. 75 Schiffe festgelegt, eine genauere Zahl war nicht zu ermitteln, da die Schiffe sich ständig tarnten und enttarnten.
    An Bord der Esquiline befanden sich die churianischen Diplomaten, auch angesichts der drohenden Zerstörung ihrer Heimatwelten waren sie nicht bereit, sich zu einigen. Fast zeitgleich erreichten die Esquiline und das klingonsche Geschwader das !vaRon-System.
    Die Klingonen begannen fast sofort zu feuern, zunächst wählten sie jedoch unbemannte Kommunikationssatelliten im Orbit des Planeten !vaPir als Ziel.
    Admiral Kaaran ließ die beiden Diplomaten auf die Brücke bringen und forderte dann eine Funkverbindung mit dem Flaggschiff des Geschwaders an. Dieser erwies sich als „alter Bekannter“, zumindest für Rear Admiral Kaaran und Commander Xukathal'yre'Rakos, Kobur. Er hatte ihnen vor einiger Zeit eine Nachricht von Kanzler Q'naH überbracht, gepaart mit einer deutlichen Warnung die Frist nicht zu überschreiten.
    Die Diplonaten waren zum ersten Mal sprachlos angesichts der willkürlichen Zerstörung der Satelliten. Als die Verbindung zu General Kobur aufgebaut war, teilte dieser Rear Admiral Kaaran mit, dass die Frist nun abgelaufen sei und er ihm eine Stunde Zeit einräumte, um das System zu verlassen. Dann würde die „Befriedung“ beginnen.
    Rear Admiral Kaaran nahm angesichts dieser Bedrohung die Angelegenheit in die eigenen Hände und verkündete, dass die Diplomaten eine Lösung gefunden hätten: !ulChuria akzeptierte die innenpolitische Unabhängigkeit !vaPirs. Außenpolitisch würde sich !vaPir einem Protektorat !ulChurias unterstellen.
    Unterdessen begann !nVarks, den klingonischen General verbal anzugreifen, wurde jedoch schnell durch Commander Xukathal'yre'Rakos davon überzeugt, dies zu unterlassen. Zudem nahm General Kobur diese verbale Attacke zum Anlass, zum ersten Mal ein bemanntes Ziel zu zerstören, ein churianisches Schlachtschiff.
    Der Klingone forderte eine Bestätigung von !nVarks für Rear Admiral Kaarans Behauptung, betonte jedoch im selben Moment, dass es gleichgültig sei, da die Frist abgelaufen war. Überraschend widersprach ihm da Commander Xukathal'yre'Rakos, indem sie darauf hinwies, dass Kanzler Q'naH sich bei der Fristsetzung immer auf die Ortszeit von Q'onos bezog, demzufolge hatten sie noch 11 Minuten, um das Abkommen zu beschließen. General Kobur widersprach nicht, was sie als Zustimmung werteten. Er forderte dann ein Dokument mit der Vereinbarung, welches Admiral Kaaran ihm zusagte. Daraufhin unterbrach der General die Verbindung und die klingonischen Schiffe verließen das System, nur das Flaggschiff blieb im Orbit.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71689,96 [05.05.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Sturmfront"


    Gemeinsam mit der USS Llandovery folgte die USS Esquiline seit 48 Stunden unbemerkt dem zivilen Frachter Sternenfeuer, da dieser in Verdacht stand, im Dienste eines Schmugglerrings zu stehen. Der Frachter erreichte schließlich ein planetenloses und gleichsam bedeutungsloses, binäres Sternsystem etwa zwölf Lichtjahre von der Grenze zur klingonischen Besatzungszone entfernt. Zur Überraschung der Besatzung wurde das System von einem Ionensturm mittlerer Stärke beherrscht, der von den lokalen Gravitationskräften vor etwa fünf Jahren eingefangen worden war. Eine Konsultation der Datenbank ergab darüber hinaus, dass sich im System eine aufgegebene Subraumkommunikationsstation der Sternenflotte befindet: S-KOM 271. Die Ankunft des Ionensturms hatte die Station unbrauchbar gemacht.
    Der Frachter Sternenfeuer flog die Station an und bereitete schon das Andockmanöver vor, als sich unvermittelt ein klingonischer Bird of Prey im direkten Angriffsflug enttarnte und S-KOM 271 unter Disruptorbeschuss nahm. Ohne den Schutz durch aktive Schilde wurde die von dem Ionensturm bereits strukturell geschwächte Station schwer in Mitleidenschaft gezogen, bevor der Bird of Prey indes den Fangschuss setzte, drehte er ab und verfolgte die fliehende Sternenfeuer. Rear Admiral Kaaran sah sich infolge dessen gezwungen, seine Schiffe aufzuteilen. Während die USS Llandovery dem klingonischen Kriegsschiff sowie dem Frachter tiefer in den Sturm hinein nachsetzte, nahm die USS Esquiline Kurs auf S-KOM 271, da man von Bord der Station diverse Lebenszeichen empfing. Commander Xukathalyre stellte ein Außenteam zusammen - darunter Lieutenant MacLean und Senior Chief Petty Officer Hawkins - und flog unter Einsatz des Shuttles Iustitia zu der Station. Dort erwartete sie eine dünne, aber noch atembare Atmosphäre, während in das All ausströmendes Deuterium verriet, dass die Schmuggler S-KOM 271 zu einer Betankungsstation umgebaut hatten und entsprechend hohe Explosionsgefahr bestand. Wie riskant der Rettungseinsatz sich gestaltete, zeigte sich bereits wenige Minuten nachdem man die Station betreten hatte, denn eine Explosion zerstörte den Korridor im Rücken des Außenteams und versperrte ihm den Rückweg.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71729,06 [12.05.2014]
    Missionsleitung: Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, Lt. Christina McNally [C|O], Ltjg. Altair ibn al Falud [ING], Cm. Sith [ING], Jugendliche Zwangsarbeiter
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathalyre


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Im Auge des Sturms"


    Während die USS Llandovery den zivilen Frachter Sternenfeuer und den nicht identifizierten klingonischen Bird of Prey tiefer in den Ionensturm hinein verfolgte, hielt die USS Esquiline weiterhin Position bei der Subraumkommunikationsstation S-KOM 271. Die Sensoren hatten im Inneren der durch Disruptorbeschuss schwer beschädigten und zum Tanklager umgebauten Raumstation mehrere Lebenszeichen erfasst, woraufhin ein Außenteam zur Rettung entsandt worden war. Kurz nach Zielankunft wurde dem Außenteam jedoch der Rückweg zum Shuttle Iustitia versperrt, als der Schleusenkorridor infolge einer Explosion zerstört wurde. Trotz erheblicher Probleme aufgrund von Fehlfunktionen an den Generatoren für künstliche Schwerkraft, gelang es dem Außenteam, bis zu einem Aufenthaltsraum vorzustoßen, wo man vier, zum Teil verletzte menschliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren antraf. Schon ein kurzes Gespräch ergab, dass die Jugendlichen von den Schmugglern und Betreibern der Station als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. Einer der Jugendlichen, ein Junge von 16 Jahren, vermisste seinen Bruder, der im inzwischen brennenden Tankbereich der Station gearbeitet hatte, als die Klingonen S-KOM 271 kurz zuvor angriffen. Noch während Ensign Keelmit dem Aufbau der Transportverstärker begann, stieg Senior Chief Petty Officer in den Lagerbereich der Station herab, um den vermissten Jungen mit Namen Jeremy trotz fehlendem Lebenszeichen zu finden. Indes versperrte ein Plasmafeuer den Zugang zu den Wartungsröhren und es verblieb zu wenig Zeit, eine alternative Route zu wählen, denn eine Abfolge von Explosionen erschütterte S-KOM 271 und würde in Kürze die Deuteriumtanks erreichen. Die Operationsleiterin Lieutenant McNally ordnete den sofortigen Rückzug an und mit Hilfe der Transportverstärker wurden alle Mitglieder des Außenteams sowie die überlebenden Jugendlichen an Bord genommen.
    In der Krankenstation nahm sich Lieutenant MacLean sofort der Behandlung ihrer Verletzungen an. Rear Admiral Kaaran unterdessen befahl, dem Kurs der USS Llandovery zu folgen, als man von Captain van Hellstrome dank der von Lieutenant Kantala verstärkten Kommunikationsphalanx Meldung erhielt, dass der klingonische Bird of Prey die Sternenfeuer angriffen, indes jedoch nicht zerstört, sondern lediglich die Antriebssysteme außer Gefecht gesetzt hatte, sodass der Frachter nun der Sternenflotte wie auf dem Teller präsentiert war.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71805,90 [26.05.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, Lt. Christina McNally [C|O], Schmuggler
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    Lt. Arathel Kantala


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Sturmreiter"


    Nach der Zerstörung der Station – und somit auch des Shuttles Iustitia, nahm die Esquiline Kurs auf den Schmugglerfrachter Sternenfeuer, der nach dem Beschuss durch den geheimnisvollen Bird of Prey schwer angeschlagen und manövrierunfähig innerhalb des tobenden Ionensturms trieb.
    Auf Anregung von Commander Xukathalyre entschloss man sich gegen ein Dockmanöver der beiden Schiffe, falls die Klingonen doch noch beschlossen, die Sternenfeuer zu zerstören.
    So entsandte Rear Admiral Kaaran zwei Außenteams, geleitet von Commander Xukathalyre und Lieutenant Cemsworth, die per Shuttle an zwei Seiten des Frachters andockten. Bedingt durch den Ionensturm war ein enges Zeitfenster vorgegeben, in dem die Schmuggler überwältigt werden mussten.
    Während Lieutenant Cemsworths Team die gewählte Frachtluke gewaltsam öffnen musste, gab es beim anderen Team keine Probleme beim Eindringen.
    Allerdings hatte das zur Folge, dass sich die vier verbliebenen Schmuggler auf das Team der Commander konzentrieren konnten. Bei einigen Schusswechseln in den Korridoren der Sternenfeuer, bei denen die Schmuggler Blendgranaten einsetzten, wurde Ensign Keel leicht am Bein verletzt, leichte Phaserverbrennungen, die ihn aber nicht daran hinderten, im Einsatz zu bleiben.
    Schließlich endete dieVerfolgungsjagd in einen Frachtraum, der mit diversen Schmuggelgütern gefüllt war. Bedingt durch die Enge verlagert sich der Kampf vom Schusswechsel zum Nahkampf, der durch umstürzende Frachtbehälter und deren ausgetretenen Inhalt massiv erschwert wurde. Ein letzter Schütze, der sich verschanzt hatte, wurde von Lieutenant Cemsworths Team außer Gefecht gesetzt, als dieses schließlich am Kampfschauplatz eintraf. Damit wendete sich das Blatt und kurz danach wurde auch der letzte Schmuggler von Lieutenant MacLean und Senior Chief Hawkins überwältigt. Kurz darauf kehrten beide Teams mit den arrestierten Schmugglern auf die Esquiline zurück.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 71359,15 [23.06.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins & Lindsay MacLean
    Missionsidee: Henry Hawkins & Lindsay MacLean


    Alarmstufe: grün
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Blinking Red Light"


    Während die Esquiline auf Patrouille fliegt in der Nähe der Sternenbasis 23, geht eine Mitteilung von [wiki='Mai-Ling Jackson'][/wiki] an Admiral Kaaran ein. Bei diesen Gespräch erfährt der Kommandant, dass die Verbindung zur der neuen Forschungsbasis vor drei Tagen abbrach. Sämtliche Versuche das Forschungsteam zu erreichen brachte keinen Erfolg, woraufhin die Esquiline sich der Basis nähert, um Vorort mehr in Erfahrung zu bringen.


    Nachdem das Außenteam herunter beamt und an zwei Orten Lebenszeichen entdeckt werden, trifft Lieutenant MacLean das Team zu trennen. Während Team A, bestehend aus Henry Hawkins und Damian Keel durch das Waldgebiet gehen, um ein vermeintliches Lager zu finden, macht sich Team B, bestehend aus LMO, ING und SO auf den Weg und nähert sich somit der Basis. Nachdem das Team von Lieutenant MacLean dieses erreicht, kommt es kurz darauf zu einer Explosion.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Lindsay MacLean ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716
    Sternzeit: 72037,62 [07.07.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins & Lindsay MacLean
    Missionsidee: Henry Hawkins & Lindsay MacLean


    Alarmstufe: grün
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -


    "Die Todesfalle"


    Nachdem das technische Zubehör herunter gebeamt wurde und die Verletzte Lysara behandelt wurde, erfährt das Team von MacLean, dass das große Forschungslabor scheinbar vermint wurde, woraufhin das Team sich erneut auf den Weg macht um sich den Hauptkomplex der Labore anzusehen. Als sie kurz darauf eintreffen bemerkt Lieutenant Kantala, dass die Tür mit einen Sicherungscode gesperrt ist, worauf dieser sich gleich an die Arbeit macht um die Türe zu öffnen.


    Nachdem das Team die Forschungseinrichtung betritt, finden sie drei von den vier vermissten Forschern vor und finden drei tote Wissenschaftler vor. Als das Team versucht die Datenbank zu sichern, aktiviert sich ein unbekanntes Sicherheitssystem, woraufhin sich zunächst sämtliche Türen abriegeln. Bei den Versuch das System zu knacken, wird die Selbstzerstörung aktiviert, wo Lieutenant MacLean das Team von Henry Hawkins um Rettung anfordert. Etwa 9 Minuten später gelingt es durch Zusammenarbeit beider Teams aus dieser Todesfalle zu entkommen.


    Während das Außenteam um MacLean bei der Forschungseinrichtung auf Lysara traf, waren Hawkins und Keel auf dem Weg, um einige Lebenszeichen abseits der Basis zu untersuchen. Ihre Suche führte sie durch den Wald. Auf einer Anhöhe fanden sie einen künstlich geschaffenen Eingang zu einem Tunnelsystem. Den Anzeigen des Tricorders zufolge, führten die Tunnel in Richtung der Forschungsbasis zurück. Vorsichtig betrat man den Tunnel und stieß auch schnell auf einen Lagerraum voller Fässer und Forschungsmaterialien. Ebenso fand man einen Störsender, welcher scheinbar das Beamen störte und falsche Lebenszeichen aussandte, und zwei Leichen. Es stellte sich heraus, dass diese bereits längere Zeit tot waren. Gerade als man diese untersuchte, detonierte irgendwo oberhalb bzw. außerhalb des Tunnelsystems eine der Minen. Einige der Fässer fielen daraufhin im Regal um und ergossen ihren Inhalt über Ensign Keel. Es handelte sich um eine Art Säure, welche die Kleidung des jungen Ensigns komplett auflöste. Die Haut griff es scheinbar aber nicht an. Dennoch wurde Keel vorsichtshalber zurück auf die Krankenstation der Esquiline gebeamt.


    Kurz darauf erhielt Hawkins den Ruf von MacLean er eilte ihrem Team direkt zur Hilfe. Leider brach auf dem Weg dorthin der Kontakt zwischen beiden Teams ab. Hawkins gelang es, ungehindert durch das Tunnelsystem in die Forschungseinrichtung vorzudringen. Dort versuchte er, die Tür zum Labor zu überbrücken, wo MacLeans Team eingeschlossen war. Die schlug jedoch fehl und er musste die Tür mit einer der Minen aufsprengen. Allen gelang die Flucht auf die Esquiline, bevor die Bombe explodierte.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716
    Sternzeit: 72075,19 [14.07.2014]
    Missionsleitung: Kaaran & Henry Hawkins
    Missionsidee: Kaaran & Henry Hawkins


    Alarmstufe: grün
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23, Marcon-System


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -


    "Kurzer Prozess"


    Die USS Esquiline hatte nach den letzten Ereignissen bei der Forschungsbasis ihr Außenteam - samt der Risanerin Lysara - wieder an Bord genommen. Letztere bleibt bis zur Rückkehr nach Sternenbasis 23 als Gast an Bord. Durch eine Sicherheitsroutine in den gestohlenen Daten hat Lysara der Sternenflotte den Aufenthaltsort der Daten bzw. der Diebe mitteilen können. So hatte die Esquiline die Spur aufgenommen und war in das Marcon-System vorgedrungen. Das System war unbewohnt und bestand aus vier Planeten, drei davon Gasriesen, die eine gelbe Sonne umkreisten. Das Signal hatte man bis zu einem Mond in einem niedrigen Orbit um den zweiten Gasriesen zurückverfolgen können.
    Ein gewaltiger Sturm, der gerade auf der Oberfläche des Gasriesen tobte, tauchte den Mond in ein diffuses, rot-orangenes Licht. Blitze zuckten in regelmäßigen Abständen hinüber bis auf die Oberfläche des Mondes selbst. Die Basis der Schmuggler schien sehr gut versteckt zu sein, durch die Interferenzen des Sturms war sie nicht auszumachen. Rear Admiral Kaaran befahl daher, dass sich ein Außenteam per Shuttle dem Mond näherte und nach dem Versteck sucht. Ziel war es, die Daten der Forschungsbasis zu sichern und die Diebe dingfest zu machen. Commander Xukathalyre'Rakos hatte ihr Team versammelt und war an Bord der Felicitas-A aufgebrochen. Das Team bestand, neben der Ersten Offizierin aus den Lts. MacLean und Kantala, Ltjg. Hawkins, Ens. Keel sowie PO2. Xukathalyre'Rakos.


    Während sich das Shuttle dem Mond immer weiter näherte, wurde es von einem der Blitze aus dem Sturm getroffen. Die Systeme fielen teilweise aus und Keel musste das Shuttle auf dem Mond notlanden. Dies gelang ihm, ohne das Shuttle zu sehr zu beschädigen. Lt. Kantala blieb mit Ens. Keel im Shuttle zurück und führte Reparaturen durch, während die anderen die Basis der Schmuggler fanden und infiltrierten. In der Basis angelangt, machten sich Hawkins und Xukathalyre an die Arbeit, um die Schildgenerator zu finden und zu deaktivieren. Währenddessen folgten die Erste Offizierin und MacLean einigen Lebenszeichen. Diese führten sie zu einem Lagerbereich. Gerade als sie diesen betreten wollten, brach dort hörbar Panik aus und es fielen Schüsse. Plötzlich stand ein Klingone im Gang bei den beiden und forderte sie auf, die Basis sofort zu verlassen. Commander Xukathalyre'Rakos wollte die Situation nicht eskalieren lassen und zog sich deswegen mit ihrem Team in Richtung des Shuttles zurück.


    Just in diesem Moment enttarnte sich im Orbit des Gasriesen ein Bird of Prey in unmittelbarer Nähe zur USS Esquiline...


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 72151,67 [12.05.2014]
    Missionsleitung: Kaaran & Henry Hawkins
    Missionsidee: Kaaran & Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23, Marcon-System


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, PO2. John Xukathalyre [SO]
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO, Ltjg. Maria Hawkins [WO]


    Entschuldigt abwesend:
    Lt. Arathel Kantala


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Pattsituation"


    Während die USS Esquiline und der klingonische Bird of Prey sich im Mondorbit des Gasriesen Marcon I mit aktivierten Waffensystemen gegenüber standen (s. Logeintrag), wurde das Außenteam wieder an Bord genommen. Ensign Keel war es gemeinsam mit Lieutenant Kantala gelungen, die Felicitas-A nach der Bruchlandung auf der Mondoberfläche soweit instand zu setzen, dass eine sichere Rückkehr in den Hangar der USS Esquiline ermöglicht wurde. Commander Xukathalyre traf indes wenige Minuten nach der Rückkehr des Außenteams - auch auf Befehl des Kommandanten - auf der Brücke ein und erstattete Meldung, wonach man in der Schmugglerbasis auf der Mondoberfläche mit Klingonen konfrontiert worden war und folglich den Rückzug angetreten hatte, um eine Auseinandersetzung zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt konnte bereits vorausgesetzt werden, dass alle Insassen der Einrichtung den Klingonen zum Opfer gefallen waren.
    Die Lage spitzte sich zu, als sowohl der Bird of Prey wie auch die USS Esquiline eine Feuerleitlösung errechneten und aktive Sensorabtastungen des jeweils anderen Schiffes vornahmen. Rear Admiral Kaaran befahl schließlich, als Zeichen des guten Willens und trotz der vorliegenden Verletzung der föderalen Grenzen durch die Klingonen, den Abstand zwischen den Schiffen zu vergrößern. Es galt einen Konflikt und damit die Provokation kriegerischer Handlungen zu unterbinden, gleichwohl wurde die Entscheidung durch den Umstand erleichtert, das die Klingonen die Schutzschilde gesenkt hielten. Der Grund dafür fand sich in starker Transporteraktivität zwischen dem Bird of Prey und der Schmugglerbasis auf der Mondoberfläche.
    Mit Unterstützung der Risanerin Lysara gelang es Senior Chief Hawkins sowie Lieutenant Hawkins, über ein noch aktives Sicherheitsprogramm in den von den Schmugglern gestohlenen Daten (s. Logeintrag) der Sema-Foundation Zugriff auf die internen Überwachungssysteme der Schmugglerbasis zu gewinnen. So war es möglich, sich einen visuellen Eindruck von den Vorgängen zu verschaffen: Die Klingonen beamten Container mit dem klingonischen Hoheitsemblem an Bord ihres Schiffes. Diese Entdeckung war insofern überraschend, als das die Sternenflotte bisher angenommen hatte, Waren würden lediglich in die klingonische Besatzungszone hinein und nicht auch hinaus geschmuggelt. Des Weiteren erfassten die Kameras in einer Lagerhalle diverse Trümmer, die sich bei genauerer Betrachtung als Wrackteile der USS Pandora NCC-60582-A erwiesen. Rear Admiral Kaaran ordnete die sofortige Erfassung und den Transport eines Teils der Trümmer an Bord der USS Esquiline an, bevor die Klingonen unmittelbar darauf die Schmugglerbasis durch orbitalen Beschuss zerstörten und die Tarnung aktivierten, womit sich ihre Spur (vorerst) wieder verlor.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716
    Sternzeit: 72265,85 [18.08.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: grün
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23, Marcon-System


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -


    "Implosion"


    Nach der Pattsituation zwischen der USS Esquiline und dem klingonischen Bird of Prey im Marcon-System, ist die USS Esquiline zurzeit wieder auf dem Rückweg zur Sternenbasis 23. Die Reise dauert voraussichtlich noch circa drei Tage. An Bord nähert sich die Alpha-Schicht gerade dem Ende. Kaaran sitzt mit seiner Frau in seinem Besprechungsraum. Die beiden sprechen gerade über eine sichere Subraumverbindung mit Vice Admiral Rajampet, welcher sich ganz in der Nähe auf der USS Belligerent aufhält. Lt. Kantala ist gerade auf Deck M1 der Wissenschaftsmodule, da in einem der Labore ein Defekt vorliegt und behoben werden muss. Ens. Keel ist ebenfalls auf dort und will Ltjg. Hawkins abholen, welche gerade noch ein Experiment mit Ltjg. Dr. Bischoff beendet. Bisher verlief der Rückflug vom Marcon-System zum Heimathafen der Esquiline ohne größere Schwierigkeiten. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als das Artefakt im Labor plötzlich anfängt, sich immer schneller zu drehen und rot zu glühen.


    Kurz darauf erzeugt das Artefakt ein spürbares und starkes elektrisches Feld im Labor. Lt. Kantala ist gerade dabei, einen EPS-Verteiler zu reparieren, als das elektrische Feld in dem Verteiler für eine katastrophale Überladung sorgt. Der Chefingenieur der Esquiline konnte dies nicht mehr verhindern und ordnete die Evakuierung des Labors an. Kantala, Keel, Hawkins und Bischoff gelang es gerade noch rechtzeitig aus dem Labor zu kommen. Sie wurden durch die Explosion leicht verletzt. Ein Crewman aus der Technischen Abteilung verlor jedoch sein Leben. Das durch die Explosion entstandene Plasmafeuer wurde, zur Überraschung aller, durch das Artefakt angezogen und absorbiert. Als das Artefakt das Feuer vollständig absorbiert hatte, erzeugte es plötzlich eine auf das Artefakt begrenzte Subraumspalte. Schiffsweiter roter Alarm war inzwischen ausgelöst worden und die Kommandooffiziere hatten ihre Konferenz mit Admiral Rajampet beendet. Das Wissenschaftsmodul der Esquiline wurde komplett evakuiert und die Verletzten vor Ort durch MacLean und ihre Leute versorgt. Bevor die Situation weiter eskalierte, zerstörte die Subraumspalte das Artefakt und kollabierte dann in sich selbst. Die Gefahr für das Schiff war gebannt. Dr. Bischoff wurde bis zum Abschluss einer Untersuchung des Vorfalls unter Arrest in seinem Quartier gestellt und vom Dienst suspendiert.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 72298,71 [25.08. - 30.09.2014]
    Missionsleitung: Kaaran
    Missionsidee: Kaaran


    Alarmstufe: Gelb
    Position: Sternenbasis 23


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO, Card. Botschafter Gutek
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO, Ltjg. Maria Hawkins [WO]


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Schockwelle"


    Die mitunter heftigen Subraumschockwellen eines in seinem letzten Lebenszyklus stehenden Neutronensterns zwangen die USS Esquiline und zahlreiche andere Raumschiffe - darunter ein cardassianischer Konsularkreuzer - bei Sternenbasis 23 für fünf Tage vor Anker zu gehen. Während die Besatzung Freigang an Bord der Station erhielt, mühte sich Rear Admiral Kaaran den cardassianischen Botschafter bei Laune zu halten, der entgegen aller Warnungen auf seinem sofortigen Aufbruch in Richtung Klingonisches Reich bestand; - Wirtschaftsverhandlungen von enormer Wichtigkeit gab er dabei als sein Ziel aus.
    Die vermeintliche Ruhe - von den gelegentlichen Erschütterungen durch die Schockwellen abgesehen - wurde indes jäh unterbrochen, als die Brückenwache der USS Esquiline sensorisch eine temporale Anomalie im Quartier des Kommandanten entdeckte. Lieutenant Junior Grade Hawkins nahm sich der Angelegenheit an und fand zu ihrer Bestürzung die Leiche der Ersten Offizierin Commander Xukathal'yre'Rakos, die sich auf Ruf durch Ensign Keel zugleich aber auch als sehr lebendig erwies und sich aus der Sporthalle meldete. Unmittelbar wurde eine Untersuchung eingeleitet und folgende Erkenntnisse gewonnen: Die Tote war durch Messerstiche tödlich verwundet worden, hatte ihren Angreifer jedoch zuvor gescannt und der Tricorder interpretierte die Daten als Klingone. Der Chronometer des Tricorders datierte sich auf eine Stunde der Gegenwart voraus in der Zukunft und ein medizinischer Scan ergab DNA-Spuren an der Leiche, deren Muster zwar nahezu identisch mit dem des von dem Tricorder erfassten Klingonen war, die eindeutig jedoch nicht klingonischen Ursprungs sein konnten.
    Schließlich gelang es der Besatzung, aus den gewonnen Informationen den einzig logischen Schluss zu ziehen: Ein Klingone, der doch kein Klingone war, konnte nur ein Formwandler sein. Mit dieser Erkenntnis gerüstet wurde eine die Station umfassende Suche eingeleitet, bis man den cardassianischen Botschafter als die Zielperson und den Täter überführte. Er erwies sich als bezahlter Attentäter, auf dessen Liste Rear Admiral Kaaran stand, doch dank des Einsatzes von Commander Xukathal'yre'Rakos wurde in dieser Zeitlinie der Mord erfolgreich verhindert.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 72298,71 [06.10.2014]
    Missionsleitung: Kaaran
    Missionsidee: Kaaran


    Alarmstufe: Gelb
    Position: Sternenbasis 23


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathalyre


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "USS Gneisenau NCC-71542"


    Die USS Esquiline war ausgesandt worden, um den Grund für den Kontaktverlust zur USS Gneisenau NCC-71542, einem Experimentalschiff des Sternenflottenkonstruktionskommandos, zu ermitteln. In den vorausgegangenen Tagen war es nicht gelungen, mit der Besatzung des Schiffes in Verbindung zu treten, trotzdem Kurs und aktuelle Position bekannt waren: Die USS Gneisenau steuerte mit Warp 5 auf direktem Weg den Planeten Turia IV an, entsprechend der vor Abflug bekannt gegeben Flugroute. Nachdem die USS Esquiline die USS Gneisenau erreicht hatte und auf Parallelkurs gegangen war, wurden zunächst alle Versuche unternommen, mit der Besatzung in Kontakt zu treten, indes ohne Erfolg. Schließlich befahl Rear Admiral Kaaran die Ausdehnung des Warpfeldes, ein Manöver, das Lieutenant Kantala und Ensign Keel mit Erfolg durchführten. Trotz der anliegenden, hohen Geschwindigkeit konnte so ein Dockmanöver eingeleitet werden und ein Sicherheitsteam ging unter Anleitung von Lieutenant MacLean an Bord der USS Gneisenau. Nach kurzer Suche war der Grund für den Kontaktverlust gefunden, denn in Folge des Ausfalls experimenteller Trägheitsdämpfer während einer Beschleunigungsphase war die Besatzung der USS Gneisenau zu Tode gekommen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 72602,85 [20.10.2014]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Tortuga-System


    Anwesende Offiziere:
    RAdm. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Bonfire Heart"


    Gemeinsam mit einem Verband bestehend aus zwölf Raumschiffen der Sternenflotte steuerte die USS Esquiline das Tortuga-System an, wo man die Hauptbasis der im Grenzsektor zur Klingonischen Besatzungszone operierenden Schmuggler vermutete. Rear Admiral Kaaran, Captain Varhall von Sternenbasis 23 sowie Commander Xukathalyre hatten einen Schlachtplan ausgearbeitet, der die Schmuggler überraschen und ihre voraussichtlich gut bewaffneten Raumschiffe rasch außer Gefecht setzen sollte. Doch noch bevor man das Ziel im freien Fall - zwecks Tarnung vor den Sensoren - erreichte, detonierten im Anflugvektor des Sternenflottenverbandes mehrere EMP-Minen und ein Totalausfall der Energieversorgung auf allen Schiffen war die Folge. Unmittelbar darauf dockten Shuttles an die Schiffsrümpfe und mit Unterstützung von angeheuerten Söldnergruppen begannen die Schmuggler ein sehr erfolgreich verlaufendes Entermanöver. Den taktischen Vorteil auf ihrer Seite, gelang es ihnen zunächst, bis zum Maschinenraum vorzustoßen, wo der erbitterte Widerstand durch Lieutenant Kantala und die Techniker sie indes erstmalig aufhielt. Unterdessen organisierte Commander Xukathalyre Rakos gemeinsam mit Chief Petty Officer Hawkins einen Gegenangriff zur Rücknahme des Schiffes, was sich jedoch als äußerst schwierig erwies, bis unerwartet klingonische Truppen an Bord der USS Esquiline materialisierten und die Sternenflottenmannschaft unterstützte. Ein Bird of Prey - jener, mit dem man in den vergangenen Monaten mehrfach konfrontiert worden war - hatte sich inmitten des antriebslosen Verbandes enttarnt und ging zum Angriff auf die Entershuttles über. Der koordinierte Einsatz von Sternenflotte und Klingonen unterlagen die Schmuggler schließlich und sie sahen sich zum Rückzug gezwungen. Etwa zeitgleich konnte Lieutenant Kantala zudem den Warpreaktor wieder in Betrieb nehmen.
    Der ursprüngliche Plan war somit gescheitert, der Übermacht bestehend aus dem Sternenflottenverband und dem klingonischen Kreuzer zeigte sich die Basis jedoch nicht gewesen, die kurz darauf ausgehoben werden konnte. Gleichwohl ergab sich die Frage, woher den Schmugglern die exakten Daten über den Anflugvektor der Sternenflotte bekannt waren und nur eine Erklärung erwies sich als plausibel: Captain Varhall musste sie weitergegeben haben. Eine Subraumnachricht an Sternenbasis 23 bekräftigte bzw. bestätigte sodann auch diesen Verdacht, denn der Captain war mit einem Shuttle auf unbekanntem Kurs verschwunden.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716
    Sternzeit: 72683,41 [03.11.2014]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: Föderaler Grenzbereich, nahe Sternenbasis 23, Umis-System, Umis Dos


    Anwesendes Personal
    RAdm. Kaaran als KO, PO2. John Xukathalyre'Rakos SO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    SCPO. Henry Hawkins als SO|TO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -


    "Schmuggler..."


    Die Rettung der USS Esquiline durch die Klingonen hatte das Schmuggler Kartell zwar geschwächt, aber sie waren noch lange nicht besiegt. Auch Captain Varhall ist noch flüchtig. Rear Admiral Kaaran hat von der Sema-Foundation einige sehr konkrete Hinweise auf die Aktivitäten der Schmuggler erhalten. So wurden einige Frachtlager der Foundation von den Schmugglern teilweise ausgeräumt. Mai-Ling Jackson hatte Kaaran die Hinweise persönlich überbracht und ihm folgendes mitgeteilt: Die Geheimdienstabteilung der Foundation hatte herausgefunden, dass die Schmuggler es zur Sternzeit 72683,03 auf ein weiteres Lager abgesehen haben. Jackson hat Kaaran um Hilfe ersucht, welche er ihr auch zähneknirschend und nach langer Abwägung gewährte. Der Verrat von Captain Varhall wird dazu beigetragen haben, dass der Andorianer dem zustimmte. Die USS Esquiline befindet sich nach den Reparaturen bei Sternenbasis 23 nun im Umis-System nahe der föderal-romulanischen Grenze, wo sich auf dem zweiten Planeten auch das nächste Ziel der Schmuggler befindet. Das System besteht aus insgesamt sieben Planeten, wovon zwei bewohnbar und auch kolonisiert sind. Das Schiff der Sternenflotte hält sich im Sensorschatten der Monde des siebten Planeten, ein Gasriese, versteckt. Der Admiral hat ein Außenteam unter Leitung von Lieutenant MacLean entsandt, um den Schmugglern eine Falle zu stellen. Mit im Team sind Lt. Kantala, Ens. Keel, CPO. Hawkins und PO2. Xukathalyre'Rakos. MacLean und ihre Leute tarnen sich als Mitarbeiter der Foundation und befinden sich im betreffenden Lagerhaus. Es erstreckt sich über eine Fläche von fast zwei Quadratkilometern und sieben Etagen in die Höhe, es ist einer der Hauptumschlagpunkte der Foundation nahe der romulanischen Grenze. Die meisten Mitarbeiter der Foundation haben das Lagerhaus bereits verlassen, es ist Nacht und MacLeans Leute sind Teil der Nachtschicht. MacLean hat ihre Leute in einem Besprechungsraum versammelt und ließ Henry ein kurzes Breiefing über das Lagerhaus und die erwartete Anzahl an Schmugglern geben.


    Man arbeitete gemeinsam verschiedene Möglichkeiten aus, um die Schmuggler zu überraschen. Nach dem Briefing durch Henry verteilte sich das Außenteam im Lagerhaus. Kantala ging mit John hinauf auf das Dach des Lagerhauses, um dort einige Überwachungsgeräte zu installieren und Ausschau nach Problemen zu halten. MacLean und Henry bereiteten derweil einige Überraschungen auf der dritten Ebene des Lagerhauses vor. Dort befanden sich auch die Hochsicherheitslager, was MacLean und ihre Leute als wahrscheinlichstes Ziel ausgemacht hatten. Ensign Keel ging hinab zum Haupteingang, wo sie den Haupteingang öffnen wollten, um die Schmuggler zu einer unüberlegten Handlung zu veranlassen. Dabei wurde er von einer davor wartenden Schmugglerin entdeckt und betäubt. Gleichzeitig beschleunigten die Schmuggler dann ihren Plan und griffen das Lagerhaus an. Von einem gegenüberliegenden Hochhaus schossen sie mit einem Phaseremitter eines Sternenschiffs ein riesiges Loch in das Dach, was eine katastrophale Rückkopplung im Energienetz der Stadt verursachte. Danach griffen sie John und Kantala an. Bevor Henry und MacLean Keel oder den beiden auf dem Dach zur Hilfe kommen konnten, wurde das Haus von einer Explosion erschüttert, verursacht durch einen tragbaren Torpedowerfer, dessen eigentliches Ziel Kantala und John war, diese jedoch verfehlte.


    Sofort nachdem die USS Esquiline die ersten Anzeichen für den Beginn der Überfalls bemerkte, ließ Kaaran umgehend einen Kurs nach Umis Dos setzen um seinen Leuten zur Hilfe zu eilen...


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Henry Hawkins ()