Logbuch - Montgomery-Scott-Flottenwerft
Willkommen im Forum des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels.
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!
-
-
=/\= Beginn des Eintrags =/\=
Logbuch - Montgomery-Scott-Flottenwerft
Missionsleitung: Kaaran Xukathal'yre'Rakos
Missionsidee: Kaaran Xukathal'yre'RakosSternzeit: 76368,46 [06.09.2016]
Alarmstufe: GelbAnwesende Offiziere:
- [KO] RAdm. Princeps Kaaran Xukathal'yre'Rakos
- [XO] Cmdr. Princeps Femina Sybil Xukathal'yre'Rakos
- [LMO] Lt. Lindsay MacLean
- [ING] Ltjg. Saya Levi
- [C|O] Ens. Jamina Hamilton
- [CMC] MCPO. Henry Hawkins
Entschuldigt abwesend:
- -
Unentschuldigt abwesend:
- -
Anwesende Gäste:
- -
Missionstitel: Die Schläfer - Teil I
Die Baumaßnahmen an der Montgomery-Scott-Flottenwerft waren in den vergangenen drei Monaten ohne Unterbrechungen oder Störfälle gut vorangeschritten. Während die weiterhin namenlose Kernstation sich der Fertigstellung näherte, ging gar das erste Raumschiff in einem der Trockendocks vor Anker, um sich einer Überholung des Warpantriebs zu unterziehen: Die USS Tellar-Prime, ein Schiff der Defiant-Klasse. Die anlässlich dieser Premiere gute Stimmung wurde indes jäh unterbrochen, als im Orbit des zweiten Planeten des Ravenna-Systems - ein bisher wenig beachteter Gasriese - starke und mehrdimensionale Energieausbrüche gemessen wurden. Eine sofort eingeleitete Untersuchung durch zwei Sonden ergab, dass sich die Masse eines der Monde auffällig vergrößert hatte. Zudem zeigte die optische Erfassung eine deutlich veränderte Oberflächenstruktur. War der Mond vormals karg und bestand vornehmlich aus nacktem Felsgestein, verfügte er nun über Vegetation und schien von einem Netz leuchtender Stränge überzogen.
Rear Admiral Kaaran Xukathal'yre'Rakos befahl der USS Esquiline auszulaufen und den Orbit des Gasriesen anzusteuern. Indes waren die Energieausbrüche nicht ohne Folgen für die Stabilität der Antriebssysteme des Schiffes geblieben, sodass die Ingenieure Lieutenant Bersh und Lieutenant Junior Grade Levi nicht mehr als Geschwindigkeit Warp 1 bieten konnten; - für die Distanz innerhalb des Systems jedoch ausreichend. Noch im Anflug nahm der Wissenschaftler Lieutenant Bischoff weitere Abtastungen des Mondes vor und entdeckte neben mehreren auf Kernfusion basierenden Energiequellen diverse Strukturen, die als Bauwerke eingestuft werden könnten. Auf Geheiß der Ersten Offizierin Commander Sybil Xukathal'yre'Rakos öffnete Ensign Hamilton die Grußfrequenzen und versuchte eine Kontaktaufnahme. Tatsächlich erreichte kurz darauf eine visuelle Antwort die USS Esquiline auf dem Hauptbildschirm: a² + b² = c².
Der Einsatz wird fortgesetzt.=/\= Ende des Eintrags =/\=
-
=/\= Beginn des Eintrags =/\=
Logbuch - Montgomery-Scott-Flottenwerft
Missionsleitung: Kaaran Xukathal'yre'Rakos & Sybil Xukathal'yre'Rakos
Missionsidee: Kaaran Xukathal'yre'Rakos & Sybil Xukathal'yre'RakosSternzeit: 76444,51 [20.09.2016]
Alarmstufe: GelbAnwesende Offiziere:
- [KO] RAdm. Princeps Kaaran Xukathal'yre'Rakos
- [XO] Cmdr. Princeps Femina Sybil Xukathal'yre'Rakos
- [LMO] Lt. Lindsay MacLean
- [ING] Ltjg. Saya Levi
- [C|O] Ens. Jamina Hamilton
- [CMC] MCPO. Henry Hawkins
Entschuldigt abwesend:
- -
Unentschuldigt abwesend:
- -
Anwesende Gäste:
- -
Missionstitel: Die Schläfer - Teil II
Vorgeschichte: 'Die Schläfer - Teil I'
Die USS Esquiline war in den Orbit des aus noch unbekannter Ursache im Ravenna-System aufgetauchten Mondes eingetreten. Ein Außenteam unter Führung von Commander Xukathal'yre'Rakos beamte auf die Oberfläche mit dem Auftrag, den Planeten zu erforschen und Informationen über seine Herkunft zu sammeln; - sowie Informationen über den Verbleib des Himmelskörpers, der zuvor an jener Stelle um den Gasriesen seine Bahn gezogen hatte. Des Weiteren galt es aufzuklären, wer die visuelle Botschaft mit dem Satz des Pythagoras an die USS Esquiline sandte. Überwacht wurde der Einsatz von Ensign Hamilton.
Aufgrund der zu erwartenden Dunkelheit auf dem Mond trug das Außenteam entsprechende Ausrüstung bei sich, doch obwohl der Gasriese zwischen der Sonne Ravenna und dem noch namenlosen Trabanten stand, fand man auf der Oberfläche ausreichend Licht vor. Lumineszierende Pflanzen spendeten eine dämmrige, aber konstante Beleuchtung. Auch die Temperatur erwies sich für Menschen als angenehm. Unweit der Transportkoordinaten, am Fuß eines flachen Hügels, entdeckte das Außenteam eine größere, offenbar verlassene Siedlung, bestehend aus leeren, metallischen Gebäudestrukturen. Abgesehen von verschiedenen Pflanzenarrangements schien die Siedlung nach einem streng rechtwinklingen Prinzip errichtet worden zu sein. Während das Außenteam sich der Siedlung näherte, empfing Lieutenant Junior Grade Levi mittels ihrer emphatischen Fähigkeiten erste Hinweise auf lebende Wesen, die sich im näheren Umfeld der Siedlung aufhalten mussten. Lieutenant MacLean konnte dies kurz darauf bestätigen, als der Tricorder schwache Lebenszeichen erfasste. Noch ehe man mit einer näheren Untersuchung dessen beginnen konnte, wurde das Außenteam von einer Gruppe Robotern überraschend eingekreist. Alle Versuche, mit den Maschinen zu kommunizieren, scheiterten, da ihre Sprache vom Universaltranslator nicht übersetzt werden konnte. Die Roboter drängten das Außenteam ohne Anwendung von Gewalt in Richtung des Zentrums der Siedlung, wo man einen großen Obelisken vorfand, der inmitten eines mit gelartiger Substanz gefüllten Beckens stand. Zum Erstaunen des Außenteams lagen in dem Becken hunderte humanoide Lebenwesen, konzentrisch auf den Obelisken ausgerichtet und schlafend in einer Art Stase. Die Roboter führten das Außenteam schließlich zu einer Kraftfeldbrücke, die ihnen Zugang zum Obelisken und einer darin befindlichen Kontrollzentrale gewährte. Durch mehrmalige Demonstration verdeutlichte einer der Roboter Lieutenant Junior Grade Levi, dass ein Teil der Kontrollen außer Funktion war. Commander Xukathal'yre'Rakos äußerte daraufhin die Vermutung, dass die Roboter das Außenteam aufforderten, eine Reparatur durchzuführen.
An Bord der USS Esquiline wurde zeitgleich zu den Ereignissen auf der Oberfläche ein Eindringling in einem der Lehrsäle entdeckt. Ein Sicherheitsteam um Petty Officer Nessana konfrontierte auf Deck 09 einen Roboter, der sich über eine Konsole mit dem Computer des Schiffes verband und historische, kulturelle sowie literarische Daten in enormer Geschwindigkeit kopierte. Auch hier scheiterte zunächst jeder Kommunikationsversuch, bis Ensign Hamilton dem Roboter mathematische Aufgaben übermittelte. Petty Officer Nessana löste parallel zu dem Roboter identische Aufgaben, was bei der Maschine eine Reaktion auslöste. Sie scannte die Unteroffizierin und verschwand in einem Transporterstrahl. Rear Admiral Kaaran kam zu dem Schluss, dass der Roboter und die vormals empfangene Botschaft Teil eines Tests waren, dessen Zweck jedoch noch ungeklärt blieb.
Abseits dieser Ereignisse entdeckten zwei Sonden einen großen Hohlraum auf dem Mond, gelegen unterirdisch am magnetischen Nordpol. Eine Untersuchung steht noch aus.
Der Einsatz wird fortgesetzt.=/\= Ende des Eintrags =/\=
-
=/\= Beginn des Eintrags =/\=
Logbuch - Montgomery-Scott-Flottenwerft
Missionsleitung: Kaaran Xukathal'yre'Rakos & Sybil Xukathal'yre'Rakos
Missionsidee: Kaaran Xukathal'yre'Rakos & Sybil Xukathal'yre'RakosSternzeit: 76520,53 [04.10.2016]
Alarmstufe: GelbAnwesende Offiziere:
- [KO] RAdm. Princeps Kaaran Xukathal'yre'Rakos
- [XO] Cmdr. Princeps Femina Sybil Xukathal'yre'Rakos
- [LMO] Lt. Lindsay MacLean
- [ING] Ltjg. Saya Levi
- [C|O] Ens. Jamina Hamilton
- [CMC] MCPO. Henry Hawkins
Entschuldigt abwesend:
- -
Unentschuldigt abwesend:
- -
Anwesende Gäste:
- -
Missionstitel: Die Schläfer - Teil III
Vorgeschichte: 'Die Schläfer - Teil I'
Vorgeschichte: 'Die Schläfer - Teil II'Nach Entdeckung der Schläfer und der scheinbar funktionsunfähigen Kontrollzentrale in dem Obelisken forderte das Außenteam Verstärkung an. Techniker, Sanitäter und Ärzte wurden auf den Mond gebeamt ... [in Arbeit]
Der Einsatz wird fortgesetzt.
=/\= Ende des Eintrags =/\=